Konsumenten
Für den Konsumenten wird das Bezahlen so einfach, wie das Versenden einer E-Mail.
Lesen hier alles Wichtige zu Instant Payments.
Wenn Sie mehr erfahren wollen zum Thema SEPA können Sie dies in unserer SEPA-Expertise nachlesen.
Definition
„Instant Payments“ ist eine elektronische multikanalfähige Zahlungsverkehrslösung, die ständig (24/7) zur Verfügung steht.
Sofort oder annähernd sofort (also innerhalb von Sekunden nach Auslösung der Zahlung)
* Existierende Zahlungssysteme erfüllen die Anforderung an die sofortige Verfügbarkeit durch den Zahlungsempfänger nicht. Als Beispiel für solche Lösungen nennt die ECB: MyBank, Ideal, Sofort
Die Tatsache, dass in einigen Ländern (in und außerhalb der EU) bereits geeignete Lösungen etabliert oder entwickelt wurden, zeigt, dass die Nachfrage nach Echtzeitzahlungen sicher besteht. Beispiele: Australien, Dänemark, Finnland, Großbritannien, Kanada, Mexico, Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, Singapur, Südafrika.
Lesen hier alles Wichtige zu Instant Payments.
Wenn Sie mehr erfahren wollen zum Thema SEPA können Sie dies in unserer SEPA-Expertise nachlesen.
Definition
„Instant Payments“ ist eine elektronische multikanalfähige Zahlungsverkehrslösung, die ständig (24/7) zur Verfügung steht.
Sofort oder annähernd sofort (also innerhalb von Sekunden nach Auslösung der Zahlung)
* Existierende Zahlungssysteme erfüllen die Anforderung an die sofortige Verfügbarkeit durch den Zahlungsempfänger nicht. Als Beispiel für solche Lösungen nennt die ECB: MyBank, Ideal, Sofort
Die Tatsache, dass in einigen Ländern (in und außerhalb der EU) bereits geeignete Lösungen etabliert oder entwickelt wurden, zeigt, dass die Nachfrage nach Echtzeitzahlungen sicher besteht. Beispiele: Australien, Dänemark, Finnland, Großbritannien, Kanada, Mexico, Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, Singapur, Südafrika.
Durch Instant Payments soll der Wettbewerb zwischen Banken und Nicht-Banken zu Gunsten des Konsumenten verstärkt werden.
Instant Payments können zu einer Verbesserung in den folgenden Bereichen führen:
Die letzte Forderung ist nicht nur wichtig für Entwicklungsländer, sondern auch im Sinne des „sozialen Aspekts“ für die EU. Laut Angaben der EU-Kommission (Stand April 2014) haben 58 Millionen EU-Bürger kein Konto. Will man auch diesen EU-Bürgern den Zugang zu den Instant Payments ermöglichen, dann muss Instant Payments neben dem Zahlungsinstrument SCT (SEPA Credit Transfer) auch weitere Zahlungsinstrumente berücksichtigen.