vdb

Instant Payments

Wir sind die Experten im Zahlungsverkehr

Expertise

Instant Payments - Gamechanger im Zahlungsverkehr!

Alle Informationen zu Instant Payments gibt es in unserer Broschüre

Broschüre Instant Payments

WAS IST EINE INSTANT PAYMENT?

Die Echtzeitüberweisung (Instant Payment) ist eine Zahlungsart, bei der Guthaben innerhalb weniger Sekunden dem Empfänger final gutgeschrieben werden. Instant Payments sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr verfügbar. Die Gutschrift soll in maximal 10 Sekunden erfolgen. In der Praxis werden viele diese Transaktionen allerdings in weniger als 3 Sekunden durchgeführt. Zahlreiche Länder haben sich inzwischen dazu entschieden das Thema Realtime-Zahlungsverkehr voranzutreiben.

Im Oktober 2022 wurde nun ein Gesetzesentwurf angekündigt, für die verpflichtende Teilnahme an Instant Payments.
Dieser beinhaltet folgende wichtige Änderungen, wie unter anderem die Abschaffung der Preisdiskriminierung gegenüber SCT-Zahlungen, die Erreichbarkeit von Instant Payments innerhalb von 6 Monaten (passiv) und 12 Monaten (aktiv), nach Inkrafttreten der EU-Regulierung sowie höhere Sicherheitsstandards, wie z.B. der Abgleich von Name und IBAN. Insgesamt soll der Zahlungsverkehr schneller, sicherer und kosteneffizienter werden.

vdb

Instant Payments

Wir sind die Experten im Zahlungsverkehr

Expertise

Instant Payments - Gamechanger im Zahlungsverkehr!

Alle Informationen zu Instant Payments gibt es in unserer Broschüre

Broschüre Instant Payments

WAS IST EINE INSTANT PAYMENT?

Die Echtzeitüberweisung (Instant Payment) ist eine Zahlungsart, bei der Guthaben innerhalb weniger Sekunden dem Empfänger final gutgeschrieben werden. Instant Payments sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr verfügbar. Die Gutschrift soll in maximal 10 Sekunden erfolgen. In der Praxis werden viele diese Transaktionen allerdings in weniger als 3 Sekunden durchgeführt. Zahlreiche Länder haben sich inzwischen dazu entschieden das Thema Realtime-Zahlungsverkehr voranzutreiben.

Im Oktober 2022 wurde nun ein Gesetzesentwurf angekündigt, für die verpflichtende Teilnahme an Instant Payments.
Dieser beinhaltet folgende wichtige Änderungen, wie unter anderem die Abschaffung der Preisdiskriminierung gegenüber SCT-Zahlungen, die Erreichbarkeit von Instant Payments innerhalb von 6 Monaten (passiv) und 12 Monaten (aktiv), nach Inkrafttreten der EU-Regulierung sowie höhere Sicherheitsstandards, wie z.B. der Abgleich von Name und IBAN. Insgesamt soll der Zahlungsverkehr schneller, sicherer und kosteneffizienter werden.

INSTANT PAYMENTS BY VAN DEN BERG

DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK

  • Einfache vertragliche Gestaltung durch uns
    als Instructing Party für TIPS
  • EBA-Clearing Service Provider
  • 24/7 Verfügbarkeit und Support
  • Optimierte Prozesse durch zertifiziertes
    SWIFT-Service Bureau
  • Eigene Instant Payments Software
  • Modularer Aufbau der Standardsoftware
  • Zahlreiche zusätzliche Features,
    wie z.B. Notautorisierung oder Embargoprüfung
Jetzt unsere Experten kontaktieren

Schnell, schneller, Instant!

Das Thema Instant Payments hat das Potenzial, die Zahlungsverkehrslandschaft in den nächsten Jahren tiefgreifend zu verändern. Es entstehen zunehmend neue Geschäftsmodelle und Anwendungsmöglichkeiten.

  • Seit dem 29. Juli 2020 hat der EZB Rat ein Maßnamenpakt beschlossen um eine europaweite Erreichbarkeit der Zahlungsdienstleister sicherzustellen
  • Seit November 2021 sind alle SCT Inst Scheme neu registrierten, die auch in TARGET2 erreichbar sind, verpflichtet auch in TIPS erreichbar zu sein
  • Eine vollständige Interoperabilität zwischen RT1 und TIPS kann gewährleistet werden
  • Ca. 11% aller normalen Kundenzahlungen in Europa werden als Instant Payments abgewickelt
  • 2328 Zalungsdienstleister haben sich bereits angeschlossen. (Das sind 60% der europäischen Zahlungsdienstleister)
  • Die europäische Kommission hat am 27.10.2022 ihren Gesetzesentwurf zu Instant Payments vorgestellt. Bestandteile sind hier unter anderem eine passive- und aktive Instant Payments Pflicht und die Limitierung der Gebühren für Instant Payments auf das Niveau des Massenzahlungsverkehrs.

Use Cases Instant Payments

P2P-Use Cases

  •  Peer-to-Peer-Zahlungen
  • Vorteile sind hier zum Beispiel:
    • Zahlungen werden von einem Girokonto zum anderen innerhalb weniger Sekunden und ohne Umwege verarbeitet
    • Dies kann für Kleinbeträge interessant sein aber auch für größere Beträge genutzt werden

B2C-Use Cases

  • Business-to-Customer-Zahlungen
  • Vorteile sind hier zum Beispiel:
    • Auszahlungen von Konsumentenkrediten
    • Zahlungen von Versicherungsbeiträgen
    • Begleichen von Rechnungen bei Wirtschaftsgütern, die man mit Eigentumsvorbehalt liefert

 

B2B-Use Cases

  • Business-to-Business-Zahlungen
  • Vorteile sind hier zum Beispiel:
    • Just-in-time Zahlungen um kritische Fristen einzuhalten
    • Ablösung des Bargeldes

 

 

Instant Payments

Was Bietet van den Berg

 

Unsere Kunden profitieren von unserer im Rechenzentrum betriebenen Payment-as-a-Service Lösung für Instant Payments, ein 24/7 Support wird dadurch sichergestellt. Der BIC der van den Berg FS GmbH ist bei der EZB als Instructing Party für TIPS zugelassen, dadurch können wir eine TIPS-Teilnahme unabhängig von der aktuellen SWIFT-Infrastruktur des Kunden gewährleisten und das Onboarding wird zusätzlich erheblich verkürzt

Instant Payments Gateway (IPG)

Unsere Lösungen Im Überblick

24/7/365 – das Instant Payments Gateway (IPG) von van den Berg hat einiges zu bieten – in Betrieb und Performance. IPG ist die Schnittstelle zum Clearing and Settlement Mechanism (CSM) und ein wichtiger Infrastruktur-Baustein in zahlreichen Payment-Lösungen in der digitalen Welt.

  • Wir bieten die sichere Anbindung an, die seit November 2018 arbeitende, Target Instant Payment settlement (TIPS)
  • Alternativ wird auch EBA-Clearing (RT1) angeboten
  • IPG ist über den Network Service Provider (NSP) SWIFT und dem Alliance Gateway Instant (AGI) technisch mit RT1 und TIPS verbunden
  • Die RT1 Verbindung kann alternativ auch über EBICS erfolgen (Die erforderliche EBICS-Infrastruktur kann von van den Berg bereitgestellt werden

 

 

 

Vdb/Quick Assessment

Eine der größten Herausforderungen bei derAbwicklung von Echtzeitzahlungen ist, dass die Kernbanksysteme nicht auf einen realtimefähigen Zahlungsverkehr ausgelegt sind und der Zahlungsvorgang innerhalb von 10 Sekunden, inkl. Embargo Prüfung abgeschlossen sein muss. Als Lösung bietet van den Berg verschiedene  Anbindungswege an, die in einem vdb/Quick Assessment zusammen mit der Bank analysiert werden. Zusätzlich werden in dem Assessment weitere Aspekte der Umsetzung sowie die Zeitplanung und Budgetierung in einem gemeinsamen Workshop erarbeitet, die als Basis für eine anschließende Machbarkeitsstudie dienen.

Real Time Payments

Der Zahlungsverkehr nimmt fahrt auf!

„Instant Payments gibt den Banken in Europa letztmalig die Chance wieder an Bedeutung im Massen-Zahlungsverkehrsmarkt zu gewinnen“ -Christian Fink, CEO.

 

 

Mit der Einführung von SEPA im Jahre 2008 hat der Europäische Zahlungsverkehr einen großen Schritt nach vorne gemacht. Der bis dato sehr heterogene Zahlungsverkehrsmarkt in Europa wurde dadurch erstmalig sowohl auf Seiten der Formate als auch im Rahmen
der Verfahren vereinheitlicht. Zusätzlich zur gemeinsamen europäischen Währung hatte man nun auch ein gemeinsames Netzwerk, um Massenzahlungen auszutauschen.

Bei Verfahren wie PayPal finden die Einzeltranskationen über Stellvertreterkonten statt, die dann maximal als kumulierte Salden auf dem klassischen Girokonto bei den Banken auftauchen. Davon profitieren hauptsächlich Technologie-Konzerne. Von großer Relevanz
wäre es, wenn die Banken zunehmend mehr im Bereich Massenzahlungsverkehr Einzug nehmen, sodass der Kontakt zu ihren Endkunden wieder stärker und nachhaltiger ausgebaut werden kann.

Mehrwerte für alle Beteiligten

Für Kreditinstitute bedeutet es, dass sie entsprechende Services am Frontend der Kundeninteraktion bieten und diese Ausführungen ohne nennenswerten Gebühren einhergehen. Die Banken profitieren insofern davon, dass sie im heutigen
Markt vorne mitspielen, wieder im engeren Kontakt zum Kunden stehen und sich somit den Zugriff auf wichtige Kundeninformationen nachhaltig sichern können.

Es gibt bereits Banken und Kreditinstitute, die dies sehr erfolgreich umgesetzt haben und zum Beispiel Konsumentenkredite innerhalb von wenigen Minuten abschließen und die Kreditsumme unmittelbar dem Konto des Kreditnehmers gutschreiben können.
Durch diese unkomplizierte Kreditbeantragung und dem durch Instant Payments einhergehenden unverzüglichen Geldeingang, können Banken die Nachfrage nach Krediten steigern und neue Kunden gewinnen und binden.

Zur erfolgreichen Durchdringung von Instant Payments bedarf es der Zusammenarbeit des kompletten Bankenmarktes und einer Governance Struktur, die eher einem FinTech ähnelt als einer Großbank. Denn nur dadurch kann die benötigte Agilität, sowohl in der
Entwicklung als auch im Projektmanagement, gewährleistet werden. Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit mit den Usern, den Business- und auch den Retail-Kunden unumgänglich.

Um all dies erfolgreich umsetzen zu können gehen wir gerne gemeinsam mit Ihnen diesen Weg der neuen Bezahlform.

Sie möchten mehr über Instant Payments und die verschiedenen Anbindungsmöglichkeiten erfahren?

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

Jetzt Experten kontaktieren!

 

Broschüre

Instant payments by van den Berg

SIE MÖCHTEN SICH NOCH EINMAL ALLES AUF EINEN BLICK ANSCHAUEN? DANN KÖNNEN SIE HIER DIE BROSCHÜRE ALS PDF HERUNTERLADEN

Download